EIAT Energetisch-Integrative-AtemTherapie
EIAT Energetisch-Integrative-AtemTherapie nach Ursula Schwendimann
Ursula Schwendimann blieb ihn in ihren zahlreichen Berufsjahren als Ausbildnerin und Therapeutin fasziniert von der Auseinandersetzung mit dem Atem. Ihre Begeisterung für die Arbeit und ihre Neugierde auf neue Aspekte liessen nie nach. Im gemeinsamen Arbeiten mit zahlreichen Menschen und im Speziellen mit Ilse Middendorf kam es zu unzähligen anregenden Gesprächen. Ihre Aussage: «das grosse im Atem ist noch nicht entdeckt»! regte Ursula Schwendimann an zu forschen und «am Leitseil des Atems» weiter zu suchen.
EIAT beruht auf der Grundlage des Erfahrbaren Atems® nach Middendorf. Diese Methode der Atemtherapie hat sie integrativ mit Ansätzen aus komplementärtherapeutischen Modellen, psychologischem Wissen, neurobiologischen Erkenntnissen sowie philosophischen und konstruktivistischen Positionen zu einer ganzheitlichen Anwendung gebracht. EIAT ist evidenz-basiert und schenkt der Wirkung der therapeutischen Interventionen, die in das therapeutische Geschehen mit Klienten einfliessen, große Aufmerksamkeit.
EIAT – Methodenbausteine sind:
- Awareness – Achtsamkeit
- Experiencing – Erfahrung
- Balancing – Ausgleichen
- Ressourcenaktivierung und -aktualisierung
- Prozesszentrierung
- Raumbewusstsein
- Open Mind
- Therapeutischer Dialog
Ich werde meine Zertifikationsausbildung als EIAT-Therapeutin bei Ursula Schwendimann im Juni 2020 abschliessen.
Mehr zu EIAT finden sie unter www.atemschule.ch