Atemtherapie Middendorf, der Erfahrbare Atem®

Prof. Ilse Middendorf (1910-2009) hat in Berlin bis ins hohe Alter die Zusammenhänge des Atems mit unserem Persönlichen erforscht und ihr Wissen an ihre Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Ich durfte im Rahmen meiner Ausbildung als Atemtherapeutin selber erleben, mit welcher Begeisterung und Lebendigkeit sie dies auch mit 94 Jahren noch tat!

Den Kernsatz ihrer Atemlehre «Der Erfahrbare Atem®» beschrieb sie folgendermaßen:

«Jeder Mensch ist eine Individualität
und sein Atem genauso individuell wie sein Gesicht oder seine Gliedmaßen.»
Ilse Middendorf

Ursula Schwendimann hat nach ihrer Ausbildung bei Ilse Middendorf 1986 in der Schweiz die erste Atemschule der Richtung Middendorf gegründet. Sie ermöglichte es so, dass der Erfahrbare Atem® auch bei uns vielen Menschen zugänglich wurde. Durch das ergänzende Lehren von Physiologie, Anatomie, Pathologie und Psychologie wurde aus der Atemtherapie ein sowohl von den Krankenkassen, als auch eidgenössisch anerkannter Beruf.

«Dastehen, zu mir stehen- sich der Kraft des kommenden und gehenden Atems hingeben.
Vertrauen, ankommen in der Stille, um nach und nach Mensch zu werden.»

Ursula Schwendimann 2019

Wenn wir unseren Atem mit Hingabe und Achtsamkeit wahrnehmen, können wir Veränderungen beobachten, ohne diese willentlich zu beeinflussen. So ist jede Körperübung nach Middendorf auch eine bewegte Atemmeditation und hilft uns, im Moment zu sein. Die ausgleichende Wirkung der Achtsamkeit auf Körper und Geist kann erfahren werden und ist heute wissenschaftlich belegt.
Wir orientieren uns an fünf Atemräumen. Das Erleben dieser ermöglicht Orientierung, Entfaltung und ein sicheres Dasein in dieser Welt. Der Rhythmus, die Qualität, die Richtung, die Grösse und eine Zentrierung des Atems können entdeckt werden. Eine «bewegte Stabilität» entsteht.
Einfache Atem- und Körperübungen, Atembehandlungen und das tönen von Vokalen oder Konsonanten unterstützen den Prozess. In der Behandlung werden wir durch die Kleider berührt, gedehnt, gehalten und massiert. In Einzelbehandlungen kommt der Aspekt des Kontaktes und Gespräches dazu, in der Atemgruppe die unterstützende Kraft aller Teilnehmenden.
Jeder körperliche, seelische und geistige Impuls hat eine direkte Auswirkung auf das Atemgeschehen, ebenso wie mein Atemgeschehen auf alles in mir wirkt. Somit gibt es viele Möglichkeiten, wie wir uns selbst regulieren und damit einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen können. Als Therapeutin unterstütze ich Menschen darin, ihre Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Die direkten Therapieziele richten sich, unabhängig von Alter und
Geschlecht, nach den Bedürfnissen oder dem Beschwerdebild der Klienten.

Atemtherapie empfiehlt sich bei:

  • Atembeschwerden
  • Psychosomatik / Trauma
  • Körperlichen Beschwerden / Schmerz
  • Blockaden

Atemtherapie ist auch:

Ich habe meine Ausbildung als Atemtherapeutin 2006 an der Atemschule Schwendimann in Männedorf abgeschlossen und seither viele Vertiefungskurse und Weiterbildungen zum Thema Atem- und Körpertherapie besucht.

Mehr zu Atemtherapie finden Sie unter www.sbam.ch